Handgefertigte Fabula-Schuhe
László Fabula beherrscht die Kunst der Schuhmacherei auf meisterlichem Niveau.

Wie wird es hergestellt?
Der Aufbau eines handgenähten Schuhs ist eine komplexe Aufgabe, die umfangreiches Fachwissen erfordert und ausschließlich von einem erfahrenen, gewissenhaften und sicheren Schuhmacherhand ausgeführt werden kann. László Fabula erfüllt all diese Anforderungen und betreibt die Schuhmacherei auf künstlerischem Niveau.
Das sorgfältig zusammengesetzte und vernähte Oberteil wird mit Eisen- und Holznägeln am Leisten befestigt. Anschließend werden Rahmen und Brandsohle von Hand mit speziellem Garn angenäht. Danach werden Absatz und Laufsohle angebracht. Als abschließender Arbeitsschritt erhält die geformte Silhouette ihre ästhetische Vollendung.

Schuhoberteil
Die Anfertigung des Schuhschafts ist ein Arbeitsschritt, der großes Fachwissen, Präzision und handwerkliches Geschick erfordert. Hier darf kein Fehler passieren, denn in diesem Stadium lassen sich Mängel nicht mehr korrigieren.
Beim Blick auf einen Schuh vermittelt der Schaft den ersten Eindruck. Deshalb ist es entscheidend, dass er perfekt ist – er prägt das gesamte Erscheinungsbild des Schuhs. Die hochwertige Ausführung des Schafts hängt sowohl vom handwerklichen Können des Meisters als auch von der exakten Ausrichtung der Markierungen des Schnittmusters ab.

Sohle
Die Ausarbeitung der Schuhsohle besteht aus mehreren Arbeitsschritten.
Aufleisten: Das Oberteil des Schuhs wird mit Metallschuhnägeln auf einen maßgefertigten Leisten befestigt.
Rahmennähen: Mit einer gebogenen Ahle und zwei feinen Nadeln näht der Meister von Hand einen Lederstreifen an den Rand der Sohle. Dies ist der wichtigste Arbeitsschritt, da er die Haltbarkeit des Schuhs bestimmt.
Bodennähen: Auch dieser Arbeitsschritt erfolgt von Hand und beeinflusst maßgeblich den Stil des Schuhs. Es gibt verschiedene Arten des Bodennähens: englische, Goiser-, Ketten- und deutsche Naht.
Absatzbau, Färben, Finish: Diese Arbeitsschritte bilden die abschließende Phase der Schuhherstellung. Sie erfordern großes handwerkliches Geschick und Kreativität, da sie die äußeren Merkmale des fertigen Schuhs maßgeblich prägen.